Herzlich willkommen auf meiner Webseite
Pferdegestütztes Coaching & Therapie
Biodynamische Körpertherapie &
Psychiatrische Begleitungen

Das Pferd ist ein Herdentier und lebt nach klaren sozialen und hierarchischen Strukturen, die Verständigung untereinander erfolgt durch eine feine Körpersprache. Ein Pferd soll seiner Natur entsprechend behandelt und gefördert werden, und es hat in sich die Bereitschaftmit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Dafür fordert dafür es
aber eine klare innere Haltung, Durchsetzungsvermögen und Führung. Was zur Unterstützung der Persönlichkeitsbildung genutzt werden kann.
Durch körperlichen Kontakt fördern Pferde das Zugehörigkeitsgefühl und befriedigen ihr Bindungsbedürfnis untereinander. Sie haben eine angeborene Neugier und einen Spieltrieb, was in der Arbeit mit ihnen integriert wird. Pferde haben eine ausgeprägte Fähigkeit, die innere Haltung und das Verhalten des Menschen widerzuspiegeln. Daher eignen sie sich besonders in der Unterstützung des Menschen, sich selber kennenzulernen und sich zu entwickeln.
Auf dem Pferderücken getragen zu werden, sich in der Natur bewegen, das weckt positive Gefühle. Durch den Bewegungsimpuls des Pferdes ist es nicht möglich, passiv zu sein, denn der eigene Körperrhythmus und die Haltung muss vom Menschen immer wieder ausbalanciert und einen Takt mit dem Pferd finden, so entsteht das Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinsamkeit. Das Sitzen auf dem Pferd fördert physisches und psychisches Gleichgewicht, Aufrichtung, Rhythmusgefühl und die Körperkoordination.
Mit einem Pferd umgehen zu können stärkt das Selbstwertgefühl, die Wahrnehmung für ein Gegenüber und fördert die sozialen Fähigkeiten. Es werden Erfahrungen der Selbstwirksamkeit und Handlungskompetenz gemacht.

Durch die Reaktion des Pferdes auf innere Haltungen und das äussere Verhalten des Menschen werden Verhaltensmuster aufgedeckt und können mit Unterstützung des Pferdes umgestaltet werden.
In der Arbeit ist das Pferd gleichberechtigter Partner und erhöht die Motivation des Klienten.